Skip to content

Hier erfährst du alle Details über brainhop® 

Über die Buttons gelangst du direkt zu den Themen, die dich interessieren.

Unsere brain hop™ Erfolgsformel

E = 144 (bh + k + z + s) +4c

Erfolg (E) = 144x (brain hop™ (bh) + 144x Konsequenz (k) + 144x Zeit (z) + 144x Spaß (s)) + 4x Coaching (c)

brain hop™ ist wie eine Torte

Bei brain hopTM ist es wie mit einer leckeren Schoko-Sahne-Torte mit Lieblingsfüllung. Diese Torte wird nur dann ein echter ERFOLG, wenn man alle Backschritte beherzigt und sich an die Kochbuchempfehlungen hält:

1. Die BRAIN HOP (bh) Übungen sind das wichtigste. Sie sind das Herzstück des Erfolgs, wie der Tortenboden einer Torte. Denn auch der Tortenboden bildet die Basis und ist am wichtigsten.

2. Die KONSEQUENZ (k) ist bei brain hopTM so wichtig wie die Lieblingsfüllung deiner Torte. Es ist mega-wichtig, dass man eine Torte mit einer leckeren Creme befüllt, denn sonst ist sie sehr trocken. Und auch brain hopTM führt nur dann zum Erfolg, wenn man die Übungen konsequent an 3 – 5 Tagen pro Woche macht, sonst „trocknet“ der Erfolg aus.

3. Die Trainings-ZEIT (z), nämlich die insgesamt 30 – 50 min Übungszeit pro Woche, ist bei brain hopTM ein weiteres wichtiges Erfolgs-Element. Damit brain hopTM zum Erfolg führt, sollte man die Trainingszeit einhalten. Man kann die Trainingszeit mit der Tortenglasur vergleichen. Damit die Torte nun noch besser schmeckt und optisch besser aussieht, ist es nämlich wichtig, dass man sie noch mit einer Schokoglasur überzieht. Einfach lecker😊! 

4. Das COACHING (c) kannst du mit der Schlagsahne obenauf vergleichen. Sie ist das Sahnehäubchen auf der Torte und motiviert dazu, die Torte zu vernaschen. Auch unser Coaching soll Lust auf mehr machen, fürs Training motivieren und unterstützen und zum Erfolg beitragen.

5. Der SPAß-Faktor (s) ist der letzte Schlüssel zum ERFOLG und vergleichbar mit den bunten Zuckerstreuseln obenauf. Die Zuckerstreusel lassen das Naschherz höherschlagen und machen die Torte zum absoluten Erfolgs-Hit! 

Die Wirkung von brain hop™

Warum wirkt brain hop™ bei so vielen unterschiedlichen Problemen und Altersgruppen?

Training verändert dein Gehirn!

Obwohl wir Menschen unterschiedlich gut ausgeprägte Gehirne haben – eines haben unsere Gehirne ALLE gemeinsam: JEDES Gehirn verändert sich durch Training! Diese wissenschaftliche Erkenntnis hat vom Baby bis zum alten Menschen Gültigkeit. Warum ist das so? Das Zauberwort lautet „Neuroplastizität“. Als Neuroplastizität des Gehirns bezeichnet man die Eigenschaft des Gehirns, sich durch Training zu verändern – du wirst also durch Gehirntraining mit der Zeit immer intelligenter!

Was hat das mit brain hop™ zu tun?

Brain hopTM bietet zwei aufeinander aufbauende Trainingsprogramme – brain hopTM BASIC und brain hopTM ADVANCED, die genau DARAUF abzielen, nämlich, das Gehirn zu trainieren. Durch die immer anspruchsvolleren Übungen werden dem Gehirn ständig neue Anreize gegeben, Synapsen zu bilden und somit neue Verbindungen untereinander aufzubauen.

Was sind Synapsen und wozu brauchen wir sie?

Vereinfacht ausgedrückt könnte man folgendes sagen: Durch das brain hopTM-Training bilden sich im Gehirn viele neue, zusätzliche Helferchen, die Synapsen genannt werden und für jegliche Reizverarbeitung im Gehirn wichtig und absolut notwendig sind. Diese Helferchen können sich untereinander verbinden. Man könnte diese Verbindungen auch als Autobahnen bezeichnen. Je mehr Autobahnen im Gehirn gebaut werden, desto besser werden die einzelnen Gehirnareale miteinander vernetzt und desto besser und schneller können Reize verarbeitet werden.

Was ist ein Reiz?

Unter Reiz versteht man jegliche Arten von Informationen, die von außen auf uns Menschen im Alltag einprasseln: z.B. Sinneseindrücke wie Gerüche, Geschmäcker, Lärm oder visuelle Reize. Dabei spielen schnelle Computerspiele und Filme mit schnellen Bildfolgen, aber auch ständige Bildschirmarbeit eine große Rolle. Auch die soziale Interaktion mit anderen Menschen und das Aufnehmen und Verarbeiten von Schriftbildern beim Lesen oder das Hören von Informationen sind als Reize zu verstehen. 

Sind nun zu wenig Synapsen, und damit auch zu wenig Autobahnen im Gehirn vorhanden, können die Reize vom Gehirn nicht mehr verarbeitet werden. Das Gehirn ist überlastet und gestresst und es kommt zu „Symptomen“ wie z.B. Vergesslichkeit, Konzentrationsmangel, Hyperaktivität, Autismus, Lernblockaden, Lernschwächen, Blackouts bei Prüfungen, Lese-Rechtschreib-Schwächen, Gedächtnisschwächen, Mathematikschwächen, Prüfungsängste, schwieriges Sozialverhalten uvm… 

Warum wirkt brain hop™ bei so unterschiedlichen Problemen?

Der Grund hierfür liegt darin, dass es eben viele unterschiedliche Probleme gibt, die allesamt neurophysiologisch gesehen einen klaren Bezug zum Gehirn haben, da ihnen eine schlechte Reizleitung im Gehirn zugrunde liegt. Trainieren wir nun unser Gehirn mit brain hopTM, werden neue Synapsen gebildet, die wiederum Autobahn-Netzwerke aufbauen. Und all diese unterschiedlichen Probleme können damit gelöst oder zumindest so stark verbessert werden, dass einem glücklichen, zufriedenen und erfolgreichen Leben nichts mehr im Wege steht. 

Welche Rolle spielen unser Lebensstil und Krankheiten? 

Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass bei Erwachsenen im Laufe des Lebens durch permanenten beruflichen oder privaten Stress, aber auch durch Unfälle, Krankheiten oder Alkoholmissbrauch viele Synapsenverbindungen kaputtgehen können und sich das auch auf unsere Intelligenz, Stressresistenz, Resilienz und Leistungsfähigkeit auswirkt. 

Auf den Punkt gebracht…

Mit brain hop™ werden vom Gehirn immens viele Synapsen neu produziert und ebenso viele Synapsenverbindungen neu hergestellt oder reaktiviert! Die Gehirnentwicklung wird durch brain hop™ bei jungen Menschen daher vorangetrieben. Bei Erwachsenen und älteren Menschen wirkt brain hop™ hingegen wie eine Verjüngungskur fürs Gehirn! 😊